RIO Raum Information Oberberg
Allgemeines
Anwendungen
RIO Raum Information Oberberg - Themen
Hier erhalten Sie Informationen zu den einzelnen Themenkarten der RIO-Anwendungen (z.B. Herausgeber, Druckmöglichkeiten, Maßstabsbereiche).
- ALKIS Punktnummernübersicht
- Ambulant betreute Wohngemeinschaften
- Ambulante Pflegedienste
- ABK light
- AP-Nachweis nach 33.1.6 ErhE
- Apotheken
- Bebauungspläne
- Bergisches Wanderland
- Bibliotheken
- Bodenbelastungskarte
- Bodenrichtwerte ab 2004
- Bodenschätzung
- Corona Teststellen
- Denkmalschutz
- Elektroladesäulen
- Fahrradbus
- Flächennutzungsplanung
- Freizeitinformationen
- Gebietstypische Werte
- Gemeindeübersicht
- Glascontainer
- Grundkarte historisch - Historische Grundkarte DGK5
- Haltestellen VRS
- Historische Luftbilder
- Hochwasser Gefahrenkarte NRW
- Hochwasser Risikokarte NRW
- Höhenangaben
- Jugendämter
- Kindergärten
- Krankenhäuser
- Kreisstraßenstationierung
- Kreisübersichten
- KWF-Rettungspunkte
- Landschaftsplanung
- Liegenschaftskarte
- Liegenschaftskarte light
- 2009-2010: Luftbildkarten Farbe
- 1998-1999: Luftbildkarten Farbe
- 1984-1988: Luftbildkarten s/w
- 1953-1975: Luftbildkarten s/w
- 1934-1938: Luftbildkarten Kriegsjahre
- Monti Haltestellen
- Naturpark Berg. Land
- Ortslagensatzungen
- Pflegeeinrichtungen
- RadRegionRheinland
- Regionalplan
- Rettungswachen
- Schulen
- Schutzflächen Natur u. Landschaft
- Servicewohnen
- Solarkataster
- Sonstige Wanderwege
- Stadtplanwerk 2.0
- Tagespflege
- Themenradwege
- Topographische Karte
- Überschwemmungsgebiete NRW
- Unser Dorf hat Zukunft
- Wahlen
- Wanderkarte
- Wasserrecht
- WebAtlasDE
- Windenergieanlagen
- WMS NW DGM-SCHUMMERUNG
- WMS NW DOP - WMS NW Luftbilder
- WMS NW HIST DOP - Historische Orthophotos ab 1998
- WMS NW HOEHENSCHICHTEN
- WMS NW TK25 1936-1945 - Historische TK25 1936-1945
- 1891-1912: Preußische Kartenaufnahme
- 1868-1903: Karte des Deutschen Reiches
- 1860-1862: Topographische Kreisübersichten
- 1837-1855: Karte von Rheinland und Westfalen
- 1836-1850: Preußische Kartenaufnahme
- 1821-1832: Ur-Übersichten Grundsteuerkataster
- 1816-1847: Preußische Generalstabskarte
- 1802-1803: Rummelkarte
- 1801-1828: Karte der Rheinlande
- 1795-1813: Karte von Westphalen
ALKIS Punktnummernübersicht

Der WMS-Dienst ALKIS Punktnummernübersicht enthält farblich differenzierte Punktnummern, Symbole für die Genauigkeitsstufe und die Punktart.
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:5000
Punktnummern 1:1 - 1:2500
Druckfunktion: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst ALKIS Punktnummernübersicht
Ambulant betreute Wohngemeinschaften

Der WMS-Dienst Ambulant betreute Wohngemeinschaften stellt die Ambulant betreuten Wohngemeinschaften innerhalb des Oberbergischen Kreises dar.
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:350000
Druckfunktion: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst Ambulant betreute Wohngemeinschaften
Ambulante Pflegedienste

Der WMS-Dienst Ambulante Pflegedienste enthält die Ambulanten Pflegedienste innerhalb des Oberbergischen Kreises.
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:350000
Druckfunktion: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst Ambulante Pflegedienste
ABK light

Der WMS-Dienst ABK light stellt die Amtliche Basiskarte dar. Sie ist eine Ableitung der Liegenschaftskarte mit dem Zielmaßstab 1: 5000. Zum Inhalt der Karte gehören: Gebäude, Gebäudenutzung, Verkehrsflächen, Bodennutzung, Böschungen und Beschriftungen. Sie ersetzt die Deutsche Grundkarte und soll bis Ende 2019 flächendeckend fertig gestellt werden. Die Einführung im OBK erfolgt gemeindeweise nach Fertigstellung, die DGK wird in diesen Gebieten historisch gesetzt. Die Aktualisierung erfolgt in einem 3-jährigen Zyklus durch einen Feldvergleich. Die Light-Version ist transparent, dadurch lassen sich hier z.B. Luftbilder hinterlegen. Der Inhalt ist reduziert.
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:10000
Druckfunktion: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst ABK light
AP-Nachweis nach 33.1.6 ErhE

Der WMS-Dienst AP-Nachweis nach 33.1.6 ErhE enthält die Aufnahmepunkte (AP1) und die Aufnahmepunkte - Historischen LFP (alt TP).
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:10000
Druckfunktion: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst AP-Nachweis nach 33.1.6 ErhE
Apotheken

Der WMS-Dienst Apotheken stellt die Adressen, die Namen der Apotheken, ihrer Inhaber und Apothekenleiter innerhalb des Oberbergischen Kreises dar.
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:350000
Druckfunktion: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst Apotheken
Bebauungspläne

Der WMS-Dienst Bebauungspläne stellt die Geltungsbereiche der BPläne und deren Änderungsbereiche dar. Sachinformationen zu den Objekten sind abrufbar.
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:500000
Druckfunktion: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst Bebauungspläne
Bergisches Wanderland

Der WMS-Dienst Bergisches Wanderland stellt den Bergischen Panoramasteig, den Bergischen Weg, die Bergischen Streifzüge, sowie die Verbindungswege und Zuwege dar.
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:400000
Der Layer befindet sich unter Wandern im Bergischen.
Druckfunktion: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst Bergisches Wanderland
Bibliotheken

Der WMS-Dienst Bibliotheken enthält die Bibliotheken im Oberbergischen Kreis.Tlw. verfügen Diese über einen Online-Katalog der unter der Info-Abfrage über einen Link aufrufbar ist.
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:300000
Druckfunktion: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst Bibliotheken
Bodenbelastungskarte

Der WMS-Dienst Bodenbelastungskarte stellt die Vorsorgewerte, Maßnahmenwerte und Prüfwerte innerhalb des Oberbergischen Kreises dar.
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:500000
Druckfunktion: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst Bodenbelastungskarte
Bodenrichtwerte ab 2004

Der WMS-Dienst Bodenrichtwerte ab 2004 enthält alle Bodenrichtwerte des Oberbergischen Kreises seit 2004.
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:50000
Druckfunktion: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst Bodenrichtwerte ab 2004
Bodenschätzung

Der WMS-Dienst Bodenschätzung enthält die Bodenschätzungsergebnisse für Acker- und Grünlandflächen des Oberbergischen Kreises. Dieser Dienst ist mit der Liegenschaftskarte zu kombinieren. Für eine optimale Auswertung sollte er mit der Liegenschaftskarte light angezeigt werden. Ebenfalls enthält dieser Dienst die Nachschätzung. Diese zeigt Gebiete, in denen ein Feldvergleich zur Bodenschätzung durchgeführt wurde. Die Angaben basieren auf Unterlagen der Finanzbehörden. Die Lfde. Schätzung Finanzamt zeigt Gebiete, in denen das Finanzamt die Bodenschätzung zur Zeit aktualisiert.
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:3000
Druckfunktion: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst Bodenschätzung
weitere Informationen zur Nachschätzung
Corona Teststellen

Der WMS-Dienst Corona Teststellen stellt die Teststellen für Corona-Schnelltests im Oberbergischen Kreis dar.
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:300000
Druckfunktion: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst Corona Teststellen
Denkmalschutz

Der WMS-Dienst Denkmalschutz enthält die Baudenkmale der Gemeinden Engelskirchen, Marienheide und Morsbach. Sachinformationen zu den Objekten sind abrufbar.
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:350000
Druckfunktion: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst Denkmalschutz
Elektroladesäulen

Der WMS-Dienst Elektroladesäulen enthält abgestimmte Daten vom Aggerverband, von der Rheinenergie, den Gemeindewerken Nümbrecht und nachrichtlich von weiteren Anbietern. Für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität übernimmt der Oberbergische Kreis keine Gewähr.
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:350000
Druckfunktion: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst Elektroladesäulen
Fahrradbus

Der WMS-Dienst Fahrradbus stellt die Route dar. Über den Infobutton lassen sich Informationen zu den Wegen anzeigen.
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:400000
Druckfunktion: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst Fahrradbus
Flächennutzungsplanung

Der WMS-Dienst Flächennutzungsplanung enthält die Flächennutzungspläne der Gemeinden des Oberbergischen Kreises.
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:1000000
Druckfunktion: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst Flächennutzungsplanung
Freizeitinformationen

Der WMS-Dienst Freizeitinformationen enthält die Points of Interest / Punkte von besonderem Interesse für die Gebietskulisse des Naturparks Bergisches Land.
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:400000
Druckfunktion: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst Flächennutzungsplanung
Gebietstypische Werte

Der WMS-Dienst Gebietstypische Werte stellt die Bewertung der Wohnlage und der Gewerbegebiete in mehreren Stufen dar.
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:300000
Druckfunktion: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst Gebietstypische Werte
Gemeindeübersicht

Der WMS-Dienst Gemeindeübersicht enthält eine Übersichtskarte der Gemeinden des Oberbergischen Kreises. Die Karte beinhaltet die Gemeindegrenzen, die Gemeinden/Städte, die Hauptverkehrsstraßen, die Bahnstrecke und die Talsperren des Kreisgebietes.
Maßstabsbereich: 1:200025 - 1:4000000
Druckfunktion: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst Gemeindeübersicht
Glascontainer

Der WMS-Dienst Glascontainer stellt die Standorte der Glascontainer innerhalb des Oberbergischen Kreises dar.
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:300000
Druckfunktion: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst Glascontainer
Grundkarte historisch - Historische Grundkarte DGK5

Der WMS-Dienst Grundkarte historisch enthält die Deutsche Grundkarte (DGK5) des Oberbergischen Kreises.Diese wird seid 2014 nicht mehr flächendeckend aktualisiert und wird gemeindeweise von der ABK abgelöst.Die ABK wird im Maßstab 0 - 5000 unter Topografische Karte dargestellt.Die Darstellung erfolgt in Grautönen. Die Karte ist transparent, so dass sich z.B. Luftbilder gut hinterlegen lassen.
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:7500
Druckfunktion: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst Grundkarte historisch
Haltestellen VRS

Der WMS-Dienst Haltestellen VRS enthält die VRS-Haltestellen innerhalb des Oberbergischen Kreises.
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:80000
Druckfunktion: ja
Auskunft erteilt:
VRS |
Historische Luftbilder

Der WMS-Dienst Historische Luftbilder enthält Luftbildkarten und Orthphotos verschiedener Jahre
- 1934-1938: Luftbildkarten der Kriegsjahre
- 1953-1975: Orthophotos
- 1984-1988: Orthophotos
Maßstabsbereich: 1:100 - 1:500000
Druckfunktion: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst Historische Luftbilder
Hochwasser Gefahrenkarte NRW

Hochwassergefahrenkarten informieren über die mögliche Ausdehnung und Tiefe einer Überflutung. Dabei wird die örtliche Hochwassersituation für ein Extremhochwasser, für ein 100-jährliches Ereignis und auch für ein häufiges Hochwasserereignis dargestellt.
Maßstabsbereich: 1:1 - unbegrenzt
Druckfunktion: nein
weitere Informationen zum WMS-Dienst Hochwasser Gefahrenkarte NRW
Hochwasser Risikokarte NRW

Hochwasserrisikokarten werden auf der Grundlage der Hochwassergefahrenkarten für die gleichen Hochwasserszenarien erstellt. In ihnen sollen über die Hochwassergefahren (Überschwemmungsausdehnung) hinaus die hochwasserbedingten nacht eiligen Auswirkungen (z.B. Anzahl der betroffenen Einwohner, betroffene Wohn- oder Schutzgebiete, gefährdete Kulturobjekte) dargestellt werden.
Maßstabsbereich: 1:1 - unbegrenzt
Druckfunktion: nein
weitere Informationen zum WMS-Dienst Hochwasser Risikokarte NRW
Höhenangaben

Der WMS-Dienst Höhenangaben enthält die Höhenlinien der Deutschen Grundkarte und die Höhenpunkte des Oberbergischen Kreises.
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:50000 (Höhenpunkte), 1:1 - 1:10000 (Höhenlinien)
Druckfunktion: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst Höhenangaben
Jugendämter

Der WMS-Dienst Jugendämter enthält die Jugendamtbereiche des Oberbergischen Kreises mit den Informationen zu den jeweils zuständigen Jugendämtern (Kreisjugendämter Süd, Ost, West, Mitte und die kommunalen Jugendämter).
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:340000
Druckfunktion: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst Jugendämter
Kindergärten/Kindertagesstätten

Der WMS-Dienst Kindergärten stellt die Kindergärten/Kindertagesstätten innerhalb des Oberbergischen Kreises dar.
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:350000
Druckfunktion: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst Kindergärten
Krankenhäuser

Der WMS-Dienst Krankenhäuser stellt die Krankenhäuser innerhalb des Oberbergischen Kreises dar.
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:350000
Druckfunktion: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst Krankenhäuser
Kreisstraßenstationierung

Der WMS-Dienst Kreisstraßenstationierung stellt die Stationierungspunkte der Kreisstraßen des Obergischen Kreises dar.
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:25000
Druckfunktion: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst Kreisstraßenstationierung
Kreisübersichten

Der WMS-Dienst Kreisübersichten enthält: - den Layer Gemarkung und Fluren Gemarkungsgrenzen werden in in pink und Gemarkungsnamen in blau, Flurgrenzen und Flurnummern in schwarz dargestellt. - den Layer Land Kreis Gemeinde Hier werden die Bundesland-, Regierungsbezirks-, Kreis- und Gemeindegrenzen sowie die Bundesland-, Kreis und Gemeindenamen dargestellt.
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:195000 (Bundesland,- Kreis,- und Gemeindegrenzen), 1:25000 - 195000 (Bundesland-, Kreis- und Gemeindenamen), 1:1 - 120000 (Gemarkung), 1:1 - 50000 (Fluren)
Druckfunktion: ja
KWF-Rettungspunkte

Die Rettungspunktinformationen werden freiwillig und kostenlos von den Urhebern (Waldbesitzer, Verbände) bereitgestellt, vom Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik (KWF) e.V. zusammengeführt und im Internet unter http://www.rettungspunkte-forst.de veröffentlicht. Die Veröffentlichung erfolgt unter CC-BY_ND 3.0 und Haftungssauschluss. Der WMS-Dienst KWF-Rettungspunkte ist von Giftthaler Geoinformation erstellt.
Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V.
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:1.000.000.000
Druckfunktion: ja
Landschaftsplanung

Der WMS-Dienst Landschaftsplanung enthält die Darstellungen der Entwicklungs- und Festsetzungskarten der rechtskräftigen Landschaftspläne des Oberbergischen Kreises.
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:1000000
Druckfunktion: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst Landschaftsplanung
Liegenschaftskarte

Der WMS-Dienst Liegenschaftskarte enthält die Darstellung von Flurstücken, mit deren Grenzen und Nummern, Gemarkungs- und Gemeindegrenzen, Gebäude mit deren Nutzung und Nummern und die Nutzungsarten des Bodens.
Maßstabsbereich: Maßstabsbereich: 1:1 - 1:3000
Druckfunktion: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst Liegenschaftskarte
Liegenschaftskarte light

Der WMS-Dienst Liegenschaftskarte light enthält die Darstellung von Flurstücken, mit deren Grenzen und Nummern, Gemarkungs- und Gemeindegrenzen, Gebäude mit deren Nutzung und Nummern und die Nutzungsarten des Bodens. Die Light-Version ist transparent, dass heißt andere Themen (z.B. Luftbilder) lassen sich hier hinterlegen.
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:3000
Druckfunktion: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst Liegenschaftskarte light
2009-2010: Luftbildkarten Farbe

Der WMS-Dienst 2009-2010: Luftbildkarten Farbe enthält Luftbilder der Sommerbefliegungen 2009 und 2010 (farbig) für den Bereich des Oberbergischen Kreises.
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:350000
Druckfunktion: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst 2009-2010: Luftbildkarten Farbe
1998-1999: Luftbildkarten Farbe

Der WMS-Dienst 1998-1999: Luftbildkarten Farbe enthält Luftbildkarten der Sommerbefliegung in Farbe aus den Jahren 1998-1999 für den Bereich des Oberbergischen Kreises.
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:350000
Druckfunktion: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst 1998-1999: Luftbildkarten Farbe
1984-1988: Luftbildkarten s/w

Der WMS-Dienst 1984-1988: Luftbildkarten s/w enthält Luftbildkarten in schwarz/weiß aus den Jahren 1984-1988 für den Bereich des Oberbergischen Kreises.
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:500000
Druckfunktion: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst 1984-1988: Luftbildkarten s/w
1953-1975: Luftbildkarten s/w

Der WMS-Dienst 1953-1975: Luftbildkarten s/w enthält Luftbildkarten in schwarz/weiß aus den Jahren 1953-1975 für den Bereich des Oberbergischen Kreises.
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:500000
Druckfunktion: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst 1953-1975: Luftbildkarten s/w
1934-1938: Luftbildkarten Kriegsjahre

Der WMS-Dienst 1934-1938: Luftbildkarten Kriegsjahre enthält Luftbildkarten in schwarz/weiß aus den Jahren 1934-1938 für den Bereich des Oberbergischen Kreises.
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:500000
Druckfunktion: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst 1934-1938: Luftbildkarten Kriegsjahre
Monti Haltestellen

Der WMS-Dienst Monti Haltestellen stellt die virtuellen Haltestellen für den neuen On-Demand-ÖPNV-Service Monti dar.
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:250000
Druckfunktion: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst Monti Haltestellen
Naturpark Berg. Land

Der WMS-Dienst Naturpark Berg. Land enthält die flächenmäßige Lage.
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:500000
Druckfunktion: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst Naturpark Berg. Land
Ortslagensatzung

Der WMS-Dienst Ortslagensatzungen stellt die Geltungsbereiche der Satzungen nach §34 und §35 BauGB und deren Änderungen und Ergänzungen dar. Sachinformationen zu den Objekten sind über den Infobutton abrufbar.
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:500000
Druckfunktion: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst Ortslagensatzungen
Pflegeeinrichtungen

Der WMS-Dienst Betreutes Wohnen enthält die Pflegeeinrichtungen (Vollstationäre Pflegeeinrichtungen und Ambulant Betreutes Wohnen) innerhalb des Oberbergischen Kreises.
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:350000
Druckfunktion: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst Pflegeeinrichtungen
RadRegionRheinland

Der WMS-Dienst RadRegionRheinland stellt die Radwege der Region dar. Über den Infobutton lassen sich Informationen zu den Wegen anzeigen.
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:400000
Druckfunktion: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst RadRegionRheinland
Regionalplan

Der WMS-Dienst Regionalplan stellt die Festsetzungen des Regionalplan Teilabschnitt Köln dar.
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:1000000
Druckfunktion: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst Regionalplan
Rettungswachen

Der WMS-Dienst Rettungswachen stellt alle Rettungswachen innerhalb des Oberbergischen Kreises dar. Die Standorte sind von www.obk.de/cms200/kreis/edk/rettung übernommen.
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:250000
Druckfunktion: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst Rettungswachen
Schulen

Der WMS-Dienst Schulen enthält die Schulen des Oberbergischen Kreises. Dargestellt werden Grundschulen, Weiterführende Schulen, Förderschulen und Berufskollegs.
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:200000
Druckfunktion: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst Schulen
Schutzflächen Natur und Landschaft

Der WMS-Dienst SchutzflächenNatur u. Landschaft enthält die geschützten Bereiche Natur und Landschaft innerhalb des Oberbergischen Kreisgebietes. Dargestellt werden die FFH Gebiete, Naturdenkmale, Naturschutzgebiete und die Landschaftsschutzverordnungen außerhalb rechtskräftiger LP.
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:1000000
Druckfunktion: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst Schutzflächen Natur- und Landschaft (FFH-Gebiete)
weitere Informationen zum WMS-Dienst Schutzflächen Natur- und Landschaft (Naturdenkmale)
weitere Informationen zum WMS-Dienst Schutzflächen Natur- und Landschaft (Naturschutzgebiete)
Servicewohnen

Der WMS-Dienst Servicewohnen enthält die Einrichtungen für Servicewohnen innerhalb des Oberbergischen Kreises.
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:350000
Druckfunktion: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst Servicewohnen
Solarkataster

Der WMS-Dienst Solarkataster stellt die Berechnungsergebnisse für die Solarthermie Eignungsklassen Obk und die Photovoltaik Eignungsklassen Obk dar.
Maßstabsbereich: 1:1 bis unbegrenzt
Druckfunktion: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst Solarkataster
Sonstige Wanderwege

Der WMS-Dienst Sonstige Wanderwege stellt die Wasserquintett-, SGV-Wanderwege, Lokale Wanderwege, einen Jakobsweg sowie die Verbindungswege dar. Über den Infobutton lassen sich Höhenprofile und Informationen zu den Wegen anzeigen.
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:400000
Der Layer befindet sich unter Wandern im Bergischen.
Druckfunktion: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst Sonstige Wanderwege
Stadtplanwerk 2.0

Stadtplanwerk Ruhrgebiet 2.0 auf Basis von ALKIS-, ATKIS- und OSM-Daten
Der Präsentationsmaßstab reicht von 1:1 bis unbegrenzt, ein logischer Zoom sorgt aber
dafür, dass je nach ausgewähltem Maßstabsbereich das Stadtplanwerk in einer bestimmten
Bildauflösung dargestellt wird. Das Stadtplanwerk lässt sich in den Varianten
schwarz-weiss, orange, light und grau darstellen.
Maßstabsbereich: 1:1 - unbegrenzt
Druckfunktion: nein
weitere Informationen zum WMS-Dienst Stadtplanwerk 2.0
Tagespflege

Der WMS-Dienst Tagespflege enthält die Einrichtungen für Tagespflege innerhalb des Oberbergischen Kreises.
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:350000
Druckfunktion: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst Tagespflege
ThemenRadwege

Der WMS-Dienst ThemenRadwege stellt die Radwege der Region dar. Über den Infobutton lassen sich Informationen zu den Wegen anzeigen.
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:400000
Druckfunktion: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst ThemenRadwege
Topografische Karte

Der WMS-Dienst Topografische Karte enthält die ABK, DTK25, TK50 und DTK100 für das Gebiet des Oberbergischen Kreises. Die Darstellung erfolgt in Grautönen. Die Karte ist transparent, so dass sich z.B. Luftbilder gut hinterlegen lassen.
Maßstabsbereich: 1:7501 - 1:100000
Druckfunktion: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst Topografische Karte
Überschwemmungsgebiete NRW

Überschwemmungsgebiete sind Gebiete, die bei Hochwasser überschwemmt, durchflossen bzw. für die Hochwasserrückhaltung beansprucht werden. Dazu zählen insbesondere auch Gebiete zwischen oberirdischen Gewässern und Deichen oder Hochufern. Berechnungsgrundlage ist dabei bundeseinheitlich ein Hochwasserereignis, wie es statistisch einmal in 100 Jahren zu erwarten ist. Die Ausweisung von Überschwemmungsgebieten gehört zu den strategischen Vorsorgemaßnahmen im Hochwasserschutz mit unmittelbaren planungsrechtlichen Auswirkungen, wie z. B. Restriktionen bei der Ausweisung oder Erweiterung kommunaler Baugebiete. Diese Karte wird laufend fortgeschrieben.
Maßstabsbereich: 1:1 - unbegrenzt
Druckfunktion: nein
weitere Informationen zum WMS-Dienst Überschwemmungsgebiete NRW
Unser Dorf hat Zukunft

Der WMS-Dienst Unser Dorf hat Zukunft stellt die Dörfer dar, die bei den Kreis-, Land- und Bundeswettbewerben seit 1961 höhere Plazierungen gewonnen haben.
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:350000
Druckfunktion: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst Unser Dorf hat Zukunft
Wahlen

Der WMS-Dienst Ratswahl 2020 zeigt flächenförmig die Wahlergenisse der Ratswahlen und Bürgermeisterwahlen.
Der WMS-Dienst Landratswahl 2020 zeigt flächenförmig die Wahlergebnisse der Stimmbezirke und der Gemeinden.
Der WMS-Dienst Kreistagswahl 2020 zeigt flächenförmig die Wahlergebnisse in den Kreiswahl- und Stimmbezirken der Kreistagswahl 2020.
Der WMS-Dienst Europawahl 2019 zeigt flächenförmig die Wahlergebnisse der Wahlbezirke und der Gemeinden.
Der WMS-Dienst Bundestagswahl 2017 zeigt flächenförmig die Wahlergebnisse der Wahlbezirke und der Gemeinden.
Der WMS-Dienst Landtagswahl 2017 zeigt flächenförmig die Wahlergebnisse der Stimmbezirke und der Gemeinden.
Der WMS-Dienst Landratswahl 2015 zeigt flächenförmig die Wahlergebnisse der Stimmbezirke und der Gemeinden.
Der WMS-Dienst Kreistagswahl 2014 zeigt flächenförmig die Kreiswahl- und Stimmbezirke und die Wahlergebnisse.
Der WMS-Dienst Europawahl 2014 zeigt flächenförmig die Wahlbezirke mit Wahlbeteiligung und Wahlergebnissen.
Der WMS-Dienst Bundestagswahl 2013 zeigt flächenförmig die Wahlbezirke mit Wahlbeteiligung und Wahlergebnissen.
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:250000
Druckfunktion: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst Wahlen
Wanderkarte

Der WMS-Dienst Wanderkarte enthält die Wanderkarten des Bergischen Landes. Als Hintergrund wird die Stadtkarte farbe mit Schummerung verwendet.
Maßstabsbereich: 1:5000 - 1:50000
Der Layer befindet sich unter Wandern im Bergischen.
Druckfunktion: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst Wanderkarte
Wasserrecht

Der WMS-Dienst Wasserrecht enthält wasserrechtliche Festsetzungen des Oberbergischen Kreises. Im Layer Trinkwasserschutzzonen werden die Festsetzungen der Trinkwasserschutzverordnungen der Talsperren dargestellt.
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:5000000
Druckfunktion: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst Wasserrecht
WebAtlasDE

Der WMS WebAtlasDE.light hat als Datengrundlage die amtlichen Daten der Digitalen Landschaftsmodelle (DLM), die Hauskoordinaten (HK) sowie die Hausumringe (HU). Die Darstellung beruht auf einer bundesweit einheitlichen Definition des Web-Signaturenkataloges (Web-SK) der AdV. Wollen Sie Hinweise erhalten und informiert werden über Veränderungen bei der Nutzung der durch uns angebotenen offenen Dienste? Dann abonnieren Sie bitte unseren kostenlosen Informationsdienst ( http://www.geodatenzentrum.de/geodaten/gdz?l=infodienst).
Maßstabsbereich: 1:1 bis unbegrenzt
Druckfunktion: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst WebAtlasDE
Windenergieanlagen

Der WMS-Dienst Windenergieanlagen enthält die Lage und Sachdaten wie z. B. den Durchmesser der Rotorblätter. Bezugspunkt ist der Fuß des Mastes.
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:350000
Druckfunktion: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst Windenergieanlagen
WMS NW DGM-SCHUMMERUNG

Eine Schummerung ist die plastische Wiedergabe der Geländeformen in einem Farb- oder Graustufenbild. Der räumliche Eindruck entsteht durch die Beleuchtung mit einer imaginären Lichtquelle. Die hd-Schummerung ist die Visualisierung eines hochaufgelösten Digitalen Geländemodells (DGM). Ein Pixel im Schummerungsbild entspricht 0,25 m x 0,25 m auf der Erdoberfläche. Objekte wie Gebäude und Vegetation werden nicht dargestellt, da das DGM die natürliche Geländeform der Erdoberfläche beschreibt. Bei der hd-Schummerung befindet sich die imaginäre Lichtquelle im Nordwesten. Eine Erhebung erscheint am Nordwesthang hell und am Südosthang dunkel. Ebenen sind mit mittlerer Helligkeit gefärbt. Dadurch wird ausgedrückt, wie stark die Oberfläche der Lichtquelle zugewandt ist. Mittels der DGM1-Schummerung kann die natürliche Geländeform sehr plastisch dargestellt werden. Nutzungsmöglichkeiten sind beispielsweise die Zusammenführung mit weiteren Geobasis- und/oder Geofachdaten (z. B. Präsentation mit Freizeitinformationen), sowie die Überlagerung mit Digitalen Topographischen Karten oder Digitalen Orthophotos zur Erzeugung eines plastischen Geländeeindrucks. Ebenso können die Daten als Grundlage für die Raumplanung, Geomorphologische Analysen, sowie der Aufdeckung von Geländestrukturen historischer Bauwerke (z. B. Römerstraßen oder Festungswälle) genutzt werden. Die hd-Schummerung liegt nicht flächendeckend für NRW vor. Sie ist für die Teile des Landes verfügbar, für die eine Messpunktdichte des Airborne-Laserscanning von 4 Punkten pro Quadratmeter vorhanden ist (siehe Metadateninformation 'Punkte pro qm').
Maßstabsbereich:
1:1 - unbegrenzt
Druckfunktion: nein
weitere Informationen zum WMS-Dienst WMS NW DGM-SCHUMMERUNG
WMS NW DOP - WMS NW Luftbilder

Orthophotos sind hochauflösende, verzerrungsfreie, maßstabsgetreue Abbildungen der Erdoberfläche. Sie werden durch photogrammetrische Verfahren in Kenntnis der Orientierungsparameter und unter Hinzunahme eines Digitalen Höhenmodells aus Luftbildern hergestellt, die als Senkrechtaufnahmen vorliegen. Digitale Orthophotos sind georeferenziert, liegen flächendeckend vor und werden in einem 2-jährigen Zyklus erneuert. Sie werden nach dem Produktstandard des Landes, der auf den Festlegungen eines AdV-Standards (AdV Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder) beruht, hergestellt und weisen eine Bodenauflösung von 10cm/Pixel auf. Es handelt sich um 4-Kanal Multispektralbilder mit der Kanalbelegung RGBI (Rot-Grün-Blau-Nahes Infrarot). Mit dem Bildflug 2018 wurde die Prozessierung des DOP als True Orthophoto eingeführt mit den gleichen geometrischen und radiometrischen Qualitäten wie bisher. Die Umstellung auf die neue Produktqualität wird mit der Prozessierung des Bildflugs 2020 Mitte 2021 abgeschlossen sein.
Maßstabsbereich:
1:1 - unbegrenzt
Druckfunktion: nein
weitere Informationen zum WMS-Dienst WMS NW DOP
WMS NW HIST DOP - Historische Orthophotos ab 1998

Orthophotos sind hochauflösende, verzerrungsfreie, maßstabsgetreue Abbildungen der Erdoberfläche. Sie werden durch photogrammetrische Verfahren in Kenntnis der Orientierungsparameter und unter Hinzunahme eines Digitalen Geländemodells aus Luftbildern hergestellt, die als Senkrechtaufnahmen vorliegen. Orthophotos werden historisch, sobald sie durch DOP der aktuellen Befliegung ersetzt werden. Im Laufe der Jahre ist die Orthophotoproduktion ständig dem sich wandelnden Bedarf und dem technischen Fortschritt angepasst worden. Historische Orthophotos können sich daher in einzelnen charakteristischen Merkmalen unterscheiden. So gibt es beispielsweise farbige Orthophotos erst seit dem Bildflugjahr 1998, aber auch in der Bodenauflösung gibt es signifikante Unterschiede (10cm/Pixel seit 2014, 20cm/Pixel von 2008 bis 2013, 30cm/Pixel von 1996 bis 2007, 40cm/Pixel vor 1996). Orthophotos in der Zeit seit 1996 wurden vollständig digital erzeugt, Orthophotos aus den Jahren davor sind durch Scannen analoger Halbtonabzüge aus dem DGK5-Archiv entstanden.
Maßstabsbereich:
1:1 - unbegrenzt
Druckfunktion: nein
weitere Informationen zum WMS-Dienst WMS NW HIST DOP
WMS NW HOEHENSCHICHTEN

Höhenschichten sind ein- oder mehrfarbige Flächentonabstufungen, die vorzugsweise in kleinmaßstäbigen Karten zur Reliefdarstellung angewandt werden. Die Flächen eines Höhenbereichs (Flächen zwischen bestimmten Höhenlinien) werden mit einem Farbton versehen. Der Verlauf der Farbtöne erfolgt nach verschiedenen Prinzipien“ (vgl. © Lexikon der Geowissenschaften, Stand 27.02.2019). Eine Graustufendarstellung ist nach dem Grundsatz 'je höher, desto dunkler' abgebildet. Bei mehrfarbiger Darstellung wird Grün für Tiefland und Braun für Gebirge mit entsprechenden Abstufungen verwendet. Die Höhenschichten werden aus dem Digitalen Geländemodell 50 (DGM50) abgeleitet, wodurch sich eine Bodenauflösung von 50 m x 50 m ergibt.
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:9999995
Druckfunktion: nein
weitere Informationen zum WMS-Dienst WMS NW HOEHENSCHICHTEN
WMS NW TK25 1936-1945 - Historische TK25 1936-1945

Die in diesem Dienst zusammengefassten Kartenblätter der DTK25 sind Fortführungen der Neuaufnahme. Sie wurden in den Jahren 1936 bis 1945 fortgeführt. Der Maßstab 1:25.000 erlaubt eine noch nahezu vollständige und grundrissähnliche Beschreibung der Erdoberfläche in ihren natürlichen und durch menschliches Handeln geprägten Erscheinungsformen. Alle räumlichen Bezüge lassen sich in einer geometrischen Genauigkeit von ca. 20-25 m (entspricht ca. 1 mm in der Karte) ermitteln.
Maßstabsbereich: 1:2000 - 1:27000
Druckfunktion: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst WMS NW TK25 1936-1945 - Historische TK25 1936-1945
1891-1912: Preußische Kartenaufnahme

Der WMS-Dienst 1891-1912: Preußische Kartenaufnahme enthält die 1891-1912: Preußische Kartenaufnahme 1:25.000 (NE) für den Bereich des Oberbergischen Kreises. Die Karte wurde für den Oberbergischen Kreis individuell georeferenziert.
Maßstabsbereich: 1:100 - 1:500000
Druckfunktion: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst "1891-1912: Preußische Kartenaufnahme"
1868-1903: Karte des Deutschen Reiches

Der WMS-Dienst 1868-1903: Karte des Deutschen Reiches enthält die 1868-1903: Karte des Deutschen Reiches 1:100.000 (KDR) für den Bereich des Oberbergischen Kreises. Die Karte wurde für den Oberbergischen Kreis individuell georeferenziert.
Maßstabsbereich: 1:100 - 1:500000
Druckfunktion: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst "1868-1903: Karte des Deutschen Reiches"
1860-1862: Topographische Kreisübersichten

Der WMS-Dienst 1860-1862: Topographische Kreisübersichten enthält die Karten 1860-1862: Topographische Kreisübersichten (TKK), für den Bereich des Oberbergischen Kreises. Die Karte wurde für den Oberbergischen Kreis individuell georeferenziert.
Maßstabsbereich: 1:100 - 1:500000
Druckfunktion: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst "1860-1862: Topographische Kreisübersichten"
weitere Informationen zum WMS-Dienst Kreisübersicht Lennep1837-1855: Karte von Rheinland und Westfalen

Der WMS-Dienst 1837-1855: Karte von Rheinland und Westfalen enthält die Karten 1837-1855: Karte von Rheinland und Westfalen 1.000 (RW), für den Bereich des Oberbergischen Kreises. Die Karte wurde für den Oberbergischen Kreis individuell georeferenziert.
Maßstabsbereich: 1:100 - 1:500000
Druckfunktion: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst "1837-1855: Karte von Rheinland und Westfalen"
1836-1850: Preußische Kartenaufnahme

Der WMS-Dienst 1836-1850: Preußische Kartenaufnahme enthält die Karten 1836-1850: Preußische Kartenaufnahme 1:25.000 (UR),) für den Bereich des Oberbergischen Kreises. Die Karte wurde für den Oberbergischen Kreis individuell georeferenziert.
Maßstabsbereich: 1:100 - 1:500000
Druckfunktion: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst "1836-1850: Preußische Kartenaufnahme"
1821-1832: Ur-Übersichten Grundsteuerkataster

Der WMS-Dienst 1821-1832: Ur-Übersichten Grundsteuerkataster enthält die 1821-1832: Übersichten der Urvermessung, für den Bereich des Oberbergischen Kreises. Die Katasterkarten wurden ursprünglich zum Zweck der Steuererhebung angelegt. Zur Orientierung haben die Übersichtskarten gedient. Auf ihnen sind die Gemeinden, Gemarkungen und Fluren dargestellt. Der Erfassungsmaßstab hat 1:10000 oder 1:20000 betragen. Die Karte wurde für den Oberbergischen Kreis individuell georeferenziert.
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:500000
Druckfunktion: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst 1821-1832: Ur-Übersichten Grundsteuerkataster
1816-1847: Preußische Generalstabskarte

Der WMS-Dienst 1816-1847: Preußische Generalstabskarte enthält die 1816-1847: Preußische Generalstabskarte 1:86.400 (PG), für den Bereich des Oberbergischen Kreises. Die Karte wurde für den Oberbergischen Kreis individuell georeferenziert.
Maßstabsbereich: 1:100 - 1:500000
Druckfunktion: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst "1816-1847: Preußische Generalstabskarte"
1802-1803: Rummelkarte

Der WMS-Dienst 1802-1803: Rummelkarte enthält die gesamte Rummelkarte. Die Rummelkarte ist eine von dem deutschen Kartographen J.F.C. Rummel in den Jahren 1802–1803 erstellte topografische Karte. Sie gilt als die wohl detaillierteste Landkarte rund um das Gimborner Land, das von Engelskirchen bis Wiedenest und Meinerzhagen reichte.
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:500000
Druckfunktion: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst 1802-1803: Rummelkarte aus Wikipedia
weitere Informationen zum WMS-Dienst 1802-1803: Rummelkarte vom Bergischen Geschichtsverein
1801-1828: Karte der Rheinlande

Der WMS-Dienst 1801-1828: Karte der Rheinlande enthält die Kartenaufnahme der Rheinlande 1:25.000 Tranchot/v. Müffling (TM) + Rummelkarte 1:11.300 (RK) für den Bereich des Oberbergischen Kreises. Die Karte wurde für den Oberbergischen Kreis individuell georeferenziert.
Maßstabsbereich: 1:100 - 1:500000
Druckfunktion: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst "1801-1828: Karte der Rheinlande"
1795-1813: Karte von Westphalen

Der WMS-Dienst Karte von Westphalen enthält die Karten 1795-1813: Große Karte von Westphalen 1:86.400 Le Coq (LC), für den Bereich des Oberbergischen Kreises. Die Karte wurde für den Oberbergischen Kreis individuell georeferenziert.
Maßstabsbereich: 1:100 - 1:500000
Druckfunktion: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst "1795-1813: Karte von Westphalen"
Letzte Änderung: 25. November 2021