1. Datenherkunft, Datenerfassung
Die digitalen FNP-Informationen sind überwiegend aus den analogen Plänen der Städte und Gemeinden erfasst worden. Der Erfassungsmaßstab ist 1:5000. Die Erfassung erfolgte auf der Grundlage der DGK5.
Als Erfassungswerkzeug dient das Programmsystem GEOgraf.
Von den Städten Gummersbach und Hückeswagen wurden direkt vorhandene Daten übernommen und an unser Datenmodell angepasst.
Die digitalen FNP-Informationen sind keine 1:1 Darstellung der vorhandenen Rechtspläne der Kommunen. Für die zeichnerische Darstellung musste eine Oberbergweite einheitliche Zeichenvorschrift eingehalten werden, wobei die Planzeichenverordnung die Grundlage darstellt.
Inhaltliche Informationen der FNP's wie Darstellung der Landschaftsschutzgebietsgrenzen, Überschwemmungsgebiete etc. wurden nicht übernommen, da solche Sekundärinformationen durch Überlagerung anderer Geodatenquellen im WEB-GIS des Oberbergischen Kreises darstellbar sind.
Die FNP-Flächen, Linien und Texte werden im gesamten Maßstabsbereich dargestellt.
Die Symbole der FNP's werden im Maßstabsbereich 1:0 bis 1:10000 eingeblendet.
Eine Sachdatenabfrage zu den Vektordaten ist nicht implementiert.
Auskunft erteilt zur Darstellung und Präsentation in RIO:
![]() |
Herr Michael Kleine |