Grundkarte, ABK und Topografische Karten

Inhaltsverzeichnis:

1. Allgemeine Informationen

2. Grafische Präsentation

3. Legende DGK

4. Zuständigkeiten


1. Allgemeine Informationen

Zur lokalen Orientierung und Interpretation der fachlichen Themen ist in der Regel eine Grundkarte / Topografische Karte erforderlich. Hier werden die Rasterdaten der amtlichen topografischen Kartenwerke des Landesvermessungsamtes, sowie die von Amt 62 geführte Deutsche Grundkarte DGK5 und die Amtliche Basiskarte ABK eingesetzt. Das dargestellte Kartenwerk richtet sich nach dem Maßstab (siehe Punkt2) .
Die Amtliche BasisKarte (ABK) ist eine Ableitung der Liegenschaftskarte mit dem Zielmaßstab 1: 5000. Zum Inhalt der Karte gehören: Gebäude, Gebäudenutzung, Verkehrsflächen, Bodennutzung, Böschungen und Beschriftungen. Sie ersetzt die Deutsche Grundkarte und soll bis Ende 2019 flächendeckend fertig gestellt werden. Die Einführung im OBK erfolgt gemeindeweise nach Fertigstellung, die DGK wird in diesen Gebieten historisch gesetzt. Die Aktualisierung erfolgt in einem 3-jährigen Zyklus durch einen Feldvergleich.

Hinweis! Die DGK-Höhenfolie ist als gesondertes Thema aufgeführt und als Hintergrund zuschaltbar.


2. Grafische Präsentation

Beim Start von RIO ist das Thema Topografische Karte standardmäßig eingeschaltet, so dass die entsprechende Karte automatisch gezeichnet wird. Ein sogenannter logischer Zoom sorgt dafür, dass das für einen bestimmten Maßstabsbereich festgelegte Kartenwerk gezeichnet wird. Das heißt, der Anwender hat bei einer bestimmten Maßstabsstufe keinen Einfluß welche Karte eingeblendet wird.

Hier die eingestellten Maßstabsbereiche:

Kartenwerk Maßstabsbereich
DGK5 bis 1:7000
ABK bis 1:7000
DTK10 1:7001 - 1:9000
DTK25 1:9001 - 1:26000
DTK50 1:26001 - 1:51000
DTK100 1:51001 - 1:100000

3. Legende DGK

legende_deutschegrundkarte.png


4. Zuständigkeiten

Auskunft erteilen:

amt_62_obk_web.jpg

Herr Uwe Neumann
Tel.: +49 2261/88-6213
E-Mail: uwe.neumann@obk.de

Valid XHTML 1.0 Transitional