Hier erhalten Sie Informationen zu den einzelnen Themenkarten der RIO-Anwendungen (z.B. Herausgeber, Druckmöglichkeiten, Maßstabsbereiche).
Themen |
Deprecated: pg_query(): Automatic fetching of PostgreSQL connection is deprecated in /var/www/html/Themen/themen_internet_410.php on line 584 |
Produktbeschreibung: Der WMS-Dienst Bodenbelastungskarte stellt die Vorsorgewerte, Maßnahmenwerte und Prüfwerte innerhalb des Oberbergischen Kreises dar.
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:500.000
Infoabfrage: nein
weitere Informationen zum WMS-Dienst Bodenbelastungskarte
Produktbeschreibung: Der WMS-Dienst Elektroladesäulen enthält abgestimmte Daten vom Aggerverband, von der Rheinenergie, den Gemeindewerken Nümbrecht und nachrichtlich von weiteren Anbietern. Für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität übernimmt der Oberbergische Kreis keine Gewähr.
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:350.000
weitere Informationen zum WMS-Dienst Elektroladesäulen
Produktbeschreibung: Der WMS-Dienst Gemeindeübersicht enthält eine Übersichtskarte der Gemeinden des Oberbergischen Kreises.
Die Karte beinhaltet die Gemeindegrenzen, die Gemeinden/Städte, die Hauptverkehrsstraßen, die Bahnstrecken und die Talsperren des Kreisgebietes.
Maßstabsbereich: 1:200.000 - 1:4.000.000
Infoabfrage: nein
weitere Informationen zum WMS-Dienst Gemeindeübersicht
Der WMS-Dienst Glascontainer stellt die Standorte der Glascontainer innerhalb des Oberbergischen Kreises dar.
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:300.000
Auskunft für Glascontainer erteilt:
Bergische Wertstoff-Sammel-GmbH |
weitere Informationen zum WMS-Dienst Glascontainer
Hochwassergefahrenkarten informieren über die mögliche Ausdehnung und Tiefe einer Überflutung. Dabei wird die örtliche Hochwassersituation für ein Extremhochwasser, für ein 100-jährliches Ereignis und auch für ein häufiges Hochwasserereignis dargestellt.
Maßstabsbereich: 1:1 - unbegrenzt
Infoabfrage: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst Hochwasser Gefahrenkarte
Hochwasserrisikokarten werden auf der Grundlage der Hochwassergefahrenkarten für die gleichen Hochwasserszenarien erstellt. In ihnen sollen über die Hochwassergefahren (Überschwemmungsausdehnung) hinaus die hochwasserbedingten nachteiligen Auswirkungen (z.B. Anzahl der betroffenen Einwohner, betroffene Wohn- oder Schutzgebiete, gefährdete Kulturobjekte) dargestellt werden.
Maßstabsbereich: 1:1 - unbegrenzt
Infoabfrage: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst Hochwasser Risikokarte
Der WMS-Dienst Landschaftsplanung enthält die Darstellungen der Entwicklungs- und Festsetzungskarten der rechtskräftigen Landschaftspläne des Oberbergischen Kreises.
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:1.000.000
weitere Informationen zum WMS-Dienst Landschaftsplanung
Der WMS-Dienst Liegenschaftskarte light enthält die Darstellung von Flurstücken, mit deren Grenzen und Nummern, Gemarkungs- und Gemeindegrenzen, Gebäude mit deren Nutzung und Nummern und die Nutzungsarten des Bodens. Die Light-Version ist transparent, dadurch lassen sich hier z.B. Luftbilder hinterlegen. Der Inhalt ist nicht reduziert.
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:2.500
Infoabfrage: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst Liegenschaftskarte light
GrafischeGebaeude
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:3.000
Der Layer befindet sich unter Liegenschaftskarte/ light.
weitere Informationen zum WMS-Dienst Grafische Gebäude
Orthophotos sind hochauflösende, verzerrungsfreie, maßstabsgetreue Abbildungen der Erdoberfläche. Sie werden durch photogrammetrische Verfahren in Kenntnis der Orientierungsparameter und unter Hinzunahme eines Digitalen Höhenmodells aus Luftbildern hergestellt, die als Senkrechtaufnahmen vorliegen. Digitale Orthophotos sind georeferenziert, liegen flächendeckend vor und werden in einem 2-jährigen Zyklus erneuert. Sie werden nach dem Produktstandard des Landes, der auf den Festlegungen eines AdV-Standards (AdV Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder) beruht, hergestellt und weisen eine Bodenauflösung von 10cm/Pixel auf. Es handelt sich um 4-Kanal Multispektralbilder mit der Kanalbelegung RGBI (Rot-Grün-Blau-Nahes Infrarot). Mit dem Bildflug 2018 wurde die Prozessierung des DOP als True Orthophoto eingeführt mit den gleichen geometrischen und radiometrischen Qualitäten wie bisher. Die Umstellung auf die neue Produktqualität wird mit der Prozessierung des Bildflugs 2020 Mitte 2021 abgeschlossen sein.
Maßstabsbereich: 1:1 - unbegrenzt
Infoabfrage: ja DOP Metadaten
weitere Informationen zum WMS-Dienst Luftbilder
Der WMS-Dienst Photovoltaik Eignung enthält die in 8 Stufen eingeteilte Eignung, die sich auf die Dachausrichtung und die Dachneigung bezieht im OBK. Andere Einflussfaktoren wie Beeinträchtigungen durch Schattenwurf, topografische Lagen (Nordhang), Statik, Dachbegrünung, Gesetze, Machbarkeit etc. sind nicht ausgewertet. Grundlage bilden Laserscandaten.
Maßstabsbereich: 1:500 - 1:1.000
Infoabfrage: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst Photovoltaik Eignung
Der WMS-Dienst Regionalplan stellt die Festsetzungen des Regionalplan Teilabschnitt Köln dar.
Maßstabsbereich: 1:1 - unbegrenzt
weitere Informationen zum WMS-Dienst Regionalplan
Eine Schummerung ist die plastische Wiedergabe der Geländeformen in einem Farb- oder Graustufenbild. Der räumliche Eindruck entsteht durch die Beleuchtung mit einer imaginären Lichtquelle. Eine Erhebung erscheint zur Lichtquelle gerichtet hell und von der Lichtquelle abgewandt dunkel. Ebenen sind mit mittlerer Helligkeit gefärbt. Dadurch wird ausgedrückt, wie stark die Oberfläche der Lichtquelle zugewandt ist. Die DGM-Schummerung ist die Visualisierung des Digitalen Geländemodells (DGM). Ein Pixel im Schummerungsbild entspricht 0,25m x 0,25m auf der Erdoberfläche. Objekte wie Gebäude und Vegetation werden nicht dargestellt, da das DGM die natürliche Geländeform der Erdoberfläche beschreibt. Mittels der DGM-Schummerung kann die natürliche Geländeform sehr plastisch dargestellt werden. Nutzungsmöglichkeiten sind beispielsweise die Zusammenführung mit weiteren Geobasis- und/oder Geofachdaten (z. B. Präsentation mit Freizeitinformationen), sowie die Überlagerung mit Digitalen Topographischen Karten oder Digitalen Orthophotos zur Erzeugung eines plastischen Geländeeindrucks. Ebenso können die Daten als Grundlage für die Raumplanung, Geomorphologische Analysen, sowie der Aufdeckung von Geländestrukturen historischer Bauwerke (z. B. Römerstraßen oder Festungswälle) genutzt werden.
Maßstabsbereich: 1:1 - unbegrenzt
weitere Informationen zum WMS-Dienst Relief
Produktbeschreibung: Der WMS-Dienst Natur u. Landschaft enthält die geschützten Bereiche Natur und Landschaft innerhalb des Oberbergischen Kreisgebietes. Dargestellt werden die FFH Gebiete, Naturdenkmale, Naturschutzgebiete und die Landschaftsschutzverordnungen außerhalb rechtskräftiger LP.
Maßstabsbereich: 1:1 - unbegrenzt
Auskunft erteilen:
Herr Volker Scheffels von Scheidt Herr Georg Tatter |
weitere Informationen zum WMS-Dienst Natur- und Landschaft (FFH-Gebiete)
weitere Informationen zum WMS-Dienst Natur- und Landschaft (Naturdenkmale)
weitere Informationen zum WMS-Dienst Natur- und Landschaft (Naturschutzgebiete)
weitere Informationen zum WMS-Dienst Natur- und Landschaft (Landschaftsschutzverordnung)
Berechnungsergebnisse
Maßstabsbereich: 1:1 bis unbegrenzt
Infoabfrage: nein
weitere Informationen zum WMS-Dienst Solarthermie Eignung Dachflächen
Der WMS-Dienst Strahlungsenergie zeigt die jährliche solare Einstrahlung bezogen auf die Gebäude im OBK. Datengrundlage sind die Laserscandaten des Landes NRW und Strahlungsdaten des Deutschen Wetterdienstes (Stand Laserscandaten: 2021 Stand ALKIS-Gebäude: März 2023). Verschattung durch Bäume, angrenzende Gebäude / Dachaufbauten und Geländeerhöhungen wurden berücksichtigt.
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:100.000
Infoabfrage: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst Strahlungsenergie
Der WMS-Dienst Topografische Karte enthält die ABK, DTK10, DTK25, DTK50 und DTK100 für das Gebiet des Oberbergischen Kreises. Die Darstellung erfolgt in Grautönen. Die Karte ist transparent, so dass sich z. B. Luftbilder gut hinterlegen lassen.
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:400.000
Infoabfrage: nein
weitere Informationen zum WMS-Dienst Topografische Karte
Historische Deutsche Grundkarte (DGK), Amtliche Basiskarte (ABK)
Produktbeschreibung: Der WMS-Dienst Wasserrecht enthält wasserrechtliche Festsetzungen des Oberbergischen Kreises. Im Layer Trinkwasserschutzzonen werden die Festsetzungen der Trinkwasserschutzverordnungen der Talsperren dargestellt.
siehe Unterlayer Trinkwasserschutzzonen
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:300.000
Der Layer Trinkwasserschutzzonen enthält die Festsetzungen der Trinkwasserschutzverordnungen der Talsperren.
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:300.000
Der Layer befindet sich unter Wasserrecht.
weitere Informationen zum WMS-Dienst Trinkwasserschutzzonen
Überschwemmungsgebiete NRW
Maßstabsbereich: 1:1 - unbegrenzt
weitere Informationen zum WMS-Dienst Überschwemmungsgebiete NRW
Produktbeschreibung: Der WMS-Dienst Windenergieanlagen enthält die Lage und Sachdaten wie z. B. den Durchmesser der Rotorblätter. Bezugspunkt ist der Fuß des Mastes.
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:350.000
Infoabfrage: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst Windenergieanlagen
basemap.de Web Raster WMS der AdV Der WMS DE basemap.de Web Raster hat als Datengrundlage die basemap.de Web Vektor.
Die Darstellung dieser beruht auf einer bundesweit einheitlichen Definition des
Webkarten-Signaturenkataloges (basemap.de Web-SK) der AdV. Es wird die basemap.de Web-SK
Version in der jeweils aktuellen Fassung verwendet. Informationen zur Aktualität der Daten
und zur jeweiligen Version können unter
https://www.basemap.de/data/produkte/web_raster/meta/bm_web_raster_datenaktualitaet.html
eingesehen werden.
Diese Karte wird im Übersichtsfenster zur groben Orientierung verwendet.
Maßstabsbereich: 1:1 - unbegrenzt
Infoabfrage: nein
weitere Informationen zum WMS-Dienst WMS DE BASEMAP.DE WEB RASTER