Hier erhalten Sie Informationen zu den einzelnen Themenkarten der RIO-Anwendungen (z.B. Herausgeber, Druckmöglichkeiten, Maßstabsbereiche).
Themen |
Deprecated: pg_query(): Automatic fetching of PostgreSQL connection is deprecated in /var/www/html/Themen/themen_internet_410.php on line 584 |
Produktbeschreibung: Der WMS-Dienst Gemeindeübersicht enthält eine Übersichtskarte der Gemeinden des Oberbergischen Kreises.
Die Karte beinhaltet die Gemeindegrenzen, die Gemeinden/Städte, die Hauptverkehrsstraßen, die Bahnstrecken und die Talsperren des Kreisgebietes.
Maßstabsbereich: 1:200.000 - 1:4.000.000
Infoabfrage: nein
weitere Informationen zum WMS-Dienst Gemeindeübersicht
Der WMS-Dienst Grundkarte historisch enthält die Deutsche Grundkarte (DGK5) des Oberbergischen Kreises.
Diese wird seid 2014 nicht mehr flächendeckend aktualisiert und wird gemeindeweise von der ABK abgelöst.
Die ABK wird im Maßstab 0 - 5000 unter Topografische Karte dargestellt.
Die Darstellung erfolgt in Grautönen. Die Karte ist transparent, so dass sich z.B. Luftbilder gut hinterlegen lassen.
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:7.500
Infoabfrage: nein
weitere Informationen zum WMS-Dienst Grundkarte historisch
Höhenschichten sind ein- oder mehrfarbige Flächentonabstufungen, die vorzugsweise in kleinmaßstäbigen Karten zur Reliefdarstellung angewandt werden. Die Flächen eines Höhenbereichs (Flächen zwischen bestimmten Höhenlinien) werden mit einem Farbton versehen. Der Verlauf der Farbtöne erfolgt nach verschiedenen Prinzipien“ (vgl. © Lexikon der Geowissenschaften, Stand 27.02.2019). Eine Graustufendarstellung ist nach dem Grundsatz 'je höher, desto dunkler' abgebildet. Bei mehrfarbiger Darstellung wird Grün für Tiefland und Braun für Gebirge mit entsprechenden Abstufungen verwendet. Die Höhenschichten werden aus dem Digitalen Geländemodell 50 (DGM50) abgeleitet, wodurch sich eine Bodenauflösung von 50 m x 50 m ergibt.
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:9.999.995
weitere Informationen zum WMS-Dienst Höhenschichten
Eine Schummerung ist die plastische Wiedergabe der Geländeformen in einem Farb- oder Graustufenbild. Der räumliche Eindruck entsteht durch die Beleuchtung mit einer imaginären Lichtquelle. Eine Erhebung erscheint zur Lichtquelle gerichtet hell und von der Lichtquelle abgewandt dunkel. Ebenen sind mit mittlerer Helligkeit gefärbt. Dadurch wird ausgedrückt, wie stark die Oberfläche der Lichtquelle zugewandt ist. Die DGM-Schummerung ist die Visualisierung des Digitalen Geländemodells (DGM). Ein Pixel im Schummerungsbild entspricht 0,25m x 0,25m auf der Erdoberfläche. Objekte wie Gebäude und Vegetation werden nicht dargestellt, da das DGM die natürliche Geländeform der Erdoberfläche beschreibt. Mittels der DGM-Schummerung kann die natürliche Geländeform sehr plastisch dargestellt werden. Nutzungsmöglichkeiten sind beispielsweise die Zusammenführung mit weiteren Geobasis- und/oder Geofachdaten (z. B. Präsentation mit Freizeitinformationen), sowie die Überlagerung mit Digitalen Topographischen Karten oder Digitalen Orthophotos zur Erzeugung eines plastischen Geländeeindrucks. Ebenso können die Daten als Grundlage für die Raumplanung, Geomorphologische Analysen, sowie der Aufdeckung von Geländestrukturen historischer Bauwerke (z. B. Römerstraßen oder Festungswälle) genutzt werden.
Maßstabsbereich: 1:1 - unbegrenzt
weitere Informationen zum WMS-Dienst Relief
Der WMS-Dienst Topografische Karte enthält die ABK, DTK10, DTK25, DTK50 und DTK100 für das Gebiet des Oberbergischen Kreises. Die Darstellung erfolgt in Grautönen. Die Karte ist transparent, so dass sich z. B. Luftbilder gut hinterlegen lassen.
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:400.000
Infoabfrage: nein
weitere Informationen zum WMS-Dienst Topografische Karte
Historische Deutsche Grundkarte (DGK), Amtliche Basiskarte (ABK)
Produktbeschreibung: Der WMS-Dienst Wanderkarte enthält die Wanderkarten des Bergischen Landes.
Maßstabsbereich: 1:5.000 - 1:50.000
Der Layer befindet sich unter Wandern im Bergischen.
weitere Informationen zum WMS-Dienst Wanderkarte
basemap.de Web Raster WMS der AdV Der WMS DE basemap.de Web Raster hat als Datengrundlage die basemap.de Web Vektor.
Die Darstellung dieser beruht auf einer bundesweit einheitlichen Definition des
Webkarten-Signaturenkataloges (basemap.de Web-SK) der AdV. Es wird die basemap.de Web-SK
Version in der jeweils aktuellen Fassung verwendet. Informationen zur Aktualität der Daten
und zur jeweiligen Version können unter
https://www.basemap.de/data/produkte/web_raster/meta/bm_web_raster_datenaktualitaet.html
eingesehen werden.
Diese Karte wird im Übersichtsfenster zur groben Orientierung verwendet.
Maßstabsbereich: 1:1 - unbegrenzt
Infoabfrage: nein
weitere Informationen zum WMS-Dienst WMS DE BASEMAP.DE WEB RASTER