Hier erhalten Sie Informationen zu den einzelnen Themenkarten der RIO-Anwendungen (z.B. Herausgeber, Druckmöglichkeiten, Maßstabsbereiche).
Der WMS-Dienst Bergisches Wanderland stellt den Panoramasteig, den Bergischen Weg, die Streifzüge, die Verbindungswege und Zuwege und Infotafeln der Streifzüge dar. Über den Infobutton lassen sich Höhenprofile und Informationen zu den Wegen anzeigen.
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:400000
Der Layer befindet sich unter Wandern im Bergischen.
Druckfunktion: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst Bergisches Wanderland
Der WMS-Dienst Fahrradbus stellt die Route dar. Über den Infobutton lassen sich Informationen zu den Wegen anzeigen.
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:400000
Druckfunktion: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst Fahrradbus
Der WMS-Dienst Freizeitinformationen enthält die Points of Interest / Punkte von besonderem Interesse für die Gebietskulisse des Naturparks Bergisches Land.
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:400000
Druckfunktion: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst Freizeitinformationen
Produktbeschreibung: Der WMS-Dienst Gemeindeübersicht enthält eine Übersichtskarte der Gemeinden des Oberbergischen Kreises.
Die Karte beinhaltet die Gemeindegrenzen, die Gemeinden/Städte, die Hauptverkehrsstraßen, die Bahnstrecken und die Talsperren des Kreisgebietes.
Maßstabsbereich: 1:200000 - 1:4000000
Druckfunktion: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst Gemeindeübersicht
Der WMS-Dienst Haltestellen VRS enthält die VRS-Haltestellen innerhalb des Oberbergischen Kreises.
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:80000
Druckfunktion: ja
Auskunft erteilt:
VRS |
Der WMS-Dienst Höhenangaben enthält die Höhenlinien der Deutschen Grundkarte des Oberbergischen Kreises.
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:50000 (Höhenpunkte), 1:1 - 1:10000 (Höhenlinien)
Druckfunktion: nein
weitere Informationen zum WMS-Dienst Höhenangaben
KWF-Rettungspunkte: Die Rettungspunktinformationen werden freiwillig und kostenlos von den Urhebern (Waldbesitzer, Verbände) bereitgestellt, vom KWF zusammengeführt und im Internet unter http://www.rettungspunkte-forst.de veröffentlicht. Die Veröffentlichung erfolgt unter CC-BY_ND 3.0 und Haftungssauschluss.
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:1000000
Druckfunktion: ja
Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V.
Der WMS-Dienst Monti Haltestellen stellt die virtuellen Haltestellen für den neuen On-Demand-ÖPNV-Service
Monti dar. monti ist ein zusätzliches Fahrdienst-Angebot der OVAG und im Rahmen eines Pilotprojekts zunächst auf
drei Jahre befristet. Das Angebot funktioniert „on demand“, also nur auf Nachfrage, und steht unabhängig von
festen Routen und vorgegebenen Fahrplänen zur Verfügung. monti bedient die Wiehler Ortschaften, die sich zwischen
dem Wiehler Stadtzentrum und Drabenderhöhe/Büddelhagen ganz im Westen befinden. Ein Algorithmus bündelt
Fahrtanfragen mehrerer Fahrgäste mit der gleichen Zielrichtung, erstellt eine Route und bucht die Fahrgäste in
einen monti.
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:250000
Druckfunktion: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst Monti Haltestellen
Der WMS-Dienst RadRegionRheinland stellt die Radwege der Region dar. Über den Infobutton lassen sich Informationen zu den Wegen anzeigen.
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:400000
Druckfunktion: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst RadRegionRheinland
Der WMS-Dienst Sonstige Wanderwege stellt die Wasserquintett-, SGV-Wanderwege, Lokale Wanderwege, einen Jakobsweg sowie die Verbindungswege dar. Über den Infobutton lassen sich Höhenprofile und Informationen zu den Wegen anzeigen.
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:400000
Der Layer befindet sich unter Wandern im Bergischen.
Druckfunktion: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst Sonstige Wanderwege
Maßstabsbereich: 1:1 - unbegrenzt
Druckfunktion: nein
weitere Informationen zum WMS-Dienst Stadtplanwerk Ruhrgebiet 2.0
Der WMS-Dienst ThemenRadwege stellt die Radwege der Region dar. Über den Infobutton lassen sich Informationen zu den Wegen anzeigen.
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:400000
Druckfunktion: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst ThemenRadwege
Der WMS-Dienst Topografische Karte enthält die ABK, DTK10, DTK25, DTK50 und DTK100 für das Gebiet des Oberbergischen Kreises.
Die Darstellung erfolgt in Grautönen. Die Karte ist transparent, so dass sich z. B. Luftbilder gut hinterlegen lassen.
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:400000
Druckfunktion: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst Topografische Karte
Produktbeschreibung: Der WMS-Dienst "Unser Dorf hat Zukunft" stellt die Dörfer dar, die bei den Kreis-, Land- und Bundeswettbewerben seit 1961 höhere Plazierungen gewonnen haben.
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:350000
Druckfunktion: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst Unser Dorf hat Zukunft
Produktbeschreibung: Der WMS-Dienst Wanderkarte enthält die Wanderkarten des Bergischen Landes.
Maßstabsbereich: 1:5000 - 1:50000
Der Layer befindet sich unter Wandern im Bergischen.
Druckfunktion: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst Wanderkarte
basemap.de Web Raster WMS der AdV Der WMS DE basemap.de Web Raster hat als Datengrundlage die basemap.de Web Vektor. Die Darstellung dieser beruht auf einer bundesweit einheitlichen Definition des Webkarten-Signaturenkataloges (basemap.de Web-SK) der AdV. Es wird die basemap.de Web-SK Version in der jeweils aktuellen Fassung verwendet. Informationen zur Aktualität der Daten und zur jeweiligen Version können unter https://www.basemap.de/data/produkte/web_raster/meta/bm_web_raster_datenaktualitaet.html eingesehen werden.
Maßstabsbereich:
1:1 - unbegrenzt
Druckfunktion: ja
weitere Informationen zum WMS-Dienst WMS DE BASEMAP.DE WEB RASTER
Eine Schummerung ist die plastische Wiedergabe der Geländeformen in einem Farb- oder Graustufenbild. Der räumliche Eindruck entsteht durch die Beleuchtung mit einer imaginären Lichtquelle. Eine Erhebung erscheint zur Lichtquelle gerichtet hell und von der Lichtquelle abgewandt dunkel. Ebenen sind mit mittlerer Helligkeit gefärbt. Dadurch wird ausgedrückt, wie stark die Oberfläche der Lichtquelle zugewandt ist. Die DGM-Schummerung ist die Visualisierung des Digitalen Geländemodells (DGM). Ein Pixel im Schummerungsbild entspricht 0,25m x 0,25m auf der Erdoberfläche. Objekte wie Gebäude und Vegetation werden nicht dargestellt, da das DGM die natürliche Geländeform der Erdoberfläche beschreibt. Mittels der DGM-Schummerung kann die natürliche Geländeform sehr plastisch dargestellt werden. Nutzungsmöglichkeiten sind beispielsweise die Zusammenführung mit weiteren Geobasis- und/oder Geofachdaten (z. B. Präsentation mit Freizeitinformationen), sowie die Überlagerung mit Digitalen Topographischen Karten oder Digitalen Orthophotos zur Erzeugung eines plastischen Geländeeindrucks. Ebenso können die Daten als Grundlage für die Raumplanung, Geomorphologische Analysen, sowie der Aufdeckung von Geländestrukturen historischer Bauwerke (z. B. Römerstraßen oder Festungswälle) genutzt werden.
Maßstabsbereich:
1:1 - unbegrenzt
Druckfunktion: nein
weitere Informationen zum WMS-Dienst WMS NW DGM-SCHUMMERUNG
Orthophotos sind hochauflösende, verzerrungsfreie, maßstabsgetreue Abbildungen der Erdoberfläche. Sie werden durch photogrammetrische Verfahren in Kenntnis der Orientierungsparameter und unter Hinzunahme eines Digitalen Höhenmodells aus Luftbildern hergestellt, die als Senkrechtaufnahmen vorliegen. Digitale Orthophotos sind georeferenziert, liegen flächendeckend vor und werden in einem 2-jährigen Zyklus erneuert. Sie werden nach dem Produktstandard des Landes, der auf den Festlegungen eines AdV-Standards (AdV Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder) beruht, hergestellt und weisen eine Bodenauflösung von 10cm/Pixel auf. Es handelt sich um 4-Kanal Multispektralbilder mit der Kanalbelegung RGBI (Rot-Grün-Blau-Nahes Infrarot). Mit dem Bildflug 2018 wurde die Prozessierung des DOP als True Orthophoto eingeführt mit den gleichen geometrischen und radiometrischen Qualitäten wie bisher. Die Umstellung auf die neue Produktqualität wird mit der Prozessierung des Bildflugs 2020 Mitte 2021 abgeschlossen sein.
Maßstabsbereich:
1:1 - unbegrenzt
Druckfunktion: nein
weitere Informationen zum WMS-Dienst WMS NW DOP