Hier erhalten Sie Informationen zu den einzelnen Themenkarten der RIO-Anwendungen (z.B. Herausgeber, Druckmöglichkeiten, Maßstabsbereiche).
Der WMS-Dienst ABK light stellt die Amtliche Basiskarte dar. Sie ist eine Ableitung der Liegenschaftskarte mit dem Zielmaßstab 1: 5000. Zum Inhalt der Karte gehören: Gebäude, Gebäudenutzung, Verkehrsflächen, Bodennutzung, Böschungen und Beschriftungen. Sie ersetzt die Deutsche Grundkarte und soll bis Ende 2019 flächendeckend fertig gestellt werden. Die Einführung im OBK erfolgt gemeindeweise nach Fertigstellung, die DGK wird in diesen Gebieten historisch gesetzt. Die Aktualisierung erfolgt in einem 3-jährigen Zyklus durch einen Feldvergleich. Die Light-Version ist transparent, dadurch lassen sich hier z.B. Luftbilder hinterlegen. Der Inhalt ist reduziert.
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:10.000
weitere Informationen zum WMS-Dienst ABK light
Produktbeschreibung: Der WMS-Dienst Gemeindeübersicht enthält eine Übersichtskarte der Gemeinden des Oberbergischen Kreises.
Die Karte beinhaltet die Gemeindegrenzen, die Gemeinden/Städte, die Hauptverkehrsstraßen, die Bahnstrecken und die Talsperren des Kreisgebietes.
Maßstabsbereich: 1:200.000 - 1:4.000.000
Infoabfrage: nein
weitere Informationen zum WMS-Dienst Gemeindeübersicht
Der WMS-Dienst 2009-2010: Luftbildkarten Farbe enthält Luftbilder der Sommerbefliegungen 2009 und 2010 (farbig) für den Bereich des Oberbergischen Kreises
Maßstabsbereich:
Neuaufnahme: 1:1 - 1:350.000
weitere Informationen zum WMS-Dienst 2009-2010: Luftbildkarten Farbe
Der WMS-Dienst 1998-1999: Luftbildkarten Farbe enthält Luftbildkarten der Sommerbefliegung in Farbe aus den Jahren 1998-1999 für den Bereich des Oberbergischen Kreises.
Maßstabsbereich:
Neuaufnahme: 1:1 - 1:350.000
weitere Informationen zum WMS-Dienst 1998-1999: Luftbildkarten Farbe
Der WMS-Dienst 1984-1988: Luftbildkarten s/w enthält Luftbildkarten in schwarz/weiß aus den Jahren 1984-1988 für den Bereich des Oberbergischen Kreises.
Maßstabsbereich:
Neuaufnahme: 1:1 - 1:500.000
weitere Informationen zum WMS-Dienst 1984-1988: Luftbildkarten s/w
Der WMS-Dienst 1953-1982: Luftbildkarten s/w enthält Luftbildkarten in schwarz/weiß aus den Jahren 1953-1982 für den Bereich des Oberbergischen Kreises.
Maßstabsbereich:
Neuaufnahme: 1:1 - 1:500.000
weitere Informationen zum WMS-Dienst 1953-1982: Luftbildkarten s/w
Der WMS-Dienst 1934-1938: Luftbildkarten Kriegsjahre enthält Luftbildkarten in schwarz/weiß aus den Jahren 1934-1938 für den Bereich des Oberbergischen Kreises.
Maßstabsbereich:
Neuaufnahme: 1:1 - 1:500.000
Produktbeschreibung: Der WMS-Dienst Kreisübersichten enthält die politischen Grenzen des Oberbergischen Kreisgebietes.
Eine weiterer Layer enthält die Unterteilung nach Gemarkung und Fluren.
Im Layer Politische Grenzen werden die Land-, Kreis- und Gemeindegrenzen dargestellt.
Der Layer Gemarkung - Fluren enthält in schwarz die Flurgrenzen und Flurnummern, in pink die Gemarkungsgrenzen
und in blau die Gemarkungsnamen.
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:120.000
Der Layer befindet sich unter den Kreisübersichten.
weitere Informationen zum WMS-Dienst Gemarkung - Fluren
Der WMS-Dienst Land Kreis Gemeinde enthält in schwarz die Gemeindenamen, in hellblau die Bundeslandnamen, in schwarz die Kreisnamen, in grün die Namen der Regierungsbezirke, in pink und dünn die Gemeindegrenzen, in einer dickeren Linienart die Kreisgrenze des OBK sowie in einer mittleren Stärke die Regierungsbezirks- und Bundeslandsgrenzen außerhalb des OBK.
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:195.000
Der Layer befindet sich unter den Kreisübersichten.
Infoabfrage: nein
weitere Informationen zum WMS-Dienst Land Kreis Gemeinde
Orthophotos sind hochauflösende, verzerrungsfreie, maßstabsgetreue Abbildungen der Erdoberfläche. Sie werden durch photogrammetrische Verfahren in Kenntnis der Orientierungsparameter und unter Hinzunahme eines Digitalen Höhenmodells aus Luftbildern hergestellt, die als Senkrechtaufnahmen vorliegen. Digitale Orthophotos sind georeferenziert, liegen flächendeckend vor und werden in einem 2-jährigen Zyklus erneuert. Sie werden nach dem Produktstandard des Landes, der auf den Festlegungen eines AdV-Standards (AdV Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder) beruht, hergestellt und weisen eine Bodenauflösung von 10cm/Pixel auf. Es handelt sich um 4-Kanal Multispektralbilder mit der Kanalbelegung RGBI (Rot-Grün-Blau-Nahes Infrarot). Mit dem Bildflug 2018 wurde die Prozessierung des DOP als True Orthophoto eingeführt mit den gleichen geometrischen und radiometrischen Qualitäten wie bisher. Die Umstellung auf die neue Produktqualität wird mit der Prozessierung des Bildflugs 2020 Mitte 2021 abgeschlossen sein.
Maßstabsbereich: 1:1 - unbegrenzt
Infoabfrage: ja DOP Metadaten
weitere Informationen zum WMS-Dienst Luftbilder
basemap.de Web Raster WMS der AdV Der WMS DE basemap.de Web Raster hat als Datengrundlage die basemap.de Web Vektor.
Die Darstellung dieser beruht auf einer bundesweit einheitlichen Definition des
Webkarten-Signaturenkataloges (basemap.de Web-SK) der AdV. Es wird die basemap.de Web-SK
Version in der jeweils aktuellen Fassung verwendet. Informationen zur Aktualität der Daten
und zur jeweiligen Version können unter
https://www.basemap.de/data/produkte/web_raster/meta/bm_web_raster_datenaktualitaet.html
eingesehen werden.
Diese Karte wird im Übersichtsfenster zur groben Orientierung verwendet.
Maßstabsbereich: 1:1 - unbegrenzt
Infoabfrage: nein
weitere Informationen zum WMS-Dienst WMS DE BASEMAP.DE WEB RASTER
Die in diesem Dienst zusammengefassten Kartenblätter der DTK25 sind Fortführungen der Neuaufnahme. Sie wurden in den Jahren 1936 bis 1945 fortgeführt. Der Maßstab 1:25.000 erlaubt eine noch nahezu vollständige und grundrissähnliche Beschreibung der Erdoberfläche in ihren natürlichen und durch menschliches Handeln geprägten Erscheinungsformen. Alle räumlichen Bezüge lassen sich in einer geometrischen Genauigkeit von ca. 20-25 m (entspricht ca. 1 mm in der Karte) ermitteln.
Maßstabsbereich:
Neuaufnahme: 1:2.000 - 1:27.000
weitere Informationen zum WMS-Dienst WMS NW TK25 1936-1945
Der WMS-Dienst 1891-1912: Preußische Kartenaufnahme enthält die Karten 1891-1912: Preußische Kartenaufnahme 1:25.000 (NE) für den Bereich des Oberbergischen Kreises.
Die Karte wurde für den Oberbergischen Kreis individuell georeferenziert.
Maßstabsbereich: 1:100 - 1:500.000
weitere Informationen zum WMS-Dienst 1891-1912: Preußische Kartenaufnahme
Der WMS-Dienst 1868-1903: Karte des Deutschen Reiches enthält die 1868-1903: Karte des Deutschen Reiches 1:100.000 (KDR) für den Bereich des Oberbergischen Kreises.
Die Karte wurde für den Oberbergischen Kreis individuell georeferenziert.
Maßstabsbereich: 1:100 - 1:500.000
weitere Informationen zum WMS-Dienst 1868-1903: Karte des Deutschen Reiches
Der WMS-Dienst 1860-1869: Topographische Kreisübersichten enthält die Karten 1860-1869: Topographische Kreisübersichten (TKK), für den Bereich des Oberbergischen Kreises.
Die Karte wurde für den Oberbergischen Kreis individuell georeferenziert.
Maßstabsbereich: 1:100 - 1:500.000
weitere Informationen zum WMS-Dienst 1860-1869: Topographische Kreisübersichten
Der WMS-Dienst 1837-1855: Karte von Rheinland und Westfalen enthält die Karten 1837-1855: Karte von Rheinland und Westfalen 1.000 (RW), für den Bereich des Oberbergischen Kreises.
Die Karte wurde für den Oberbergischen Kreis individuell georeferenziert.
Maßstabsbereich: 1:100 - 1:500.000
weitere Informationen zum WMS-Dienst 1837-1855: Karte von Rheinland und Westfalen
Der WMS-Dienst 1836-1850: Preußische Kartenaufnahme enthält die Karten 1836-1850: Preußische Kartenaufnahme 1:25.000 (UR),) für den Bereich des Oberbergischen Kreises.
Die Karte wurde für den Oberbergischen Kreis individuell georeferenziert.
Maßstabsbereich: 1:100 - 1:500.000
weitere Informationen zum WMS-Dienst 1836-1850: Preußische Kartenaufnahme
Der WMS-Dienst 1821-1832: Ur-Übersichten Grundsteuerkataster enthält die 1821-1832: Übersichten der Urvermessung, für den Bereich des Oberbergischen Kreises.
Die Karte wurde für den Oberbergischen Kreis individuell georeferenziert.
Maßstabsbereich: 1:1 - 1:500.000
weitere Informationen zum WMS-Dienst 1821-1832: Ur-Übersichten Grundsteuerkataster
Der WMS-Dienst 1816-1847: Preußische Generalstabskarte enthält die 1816-1847: Preußische Generalstabskarte 1:86.400 (PG), für den Bereich des Oberbergischen Kreises.
Die Karte wurde für den Oberbergischen Kreis individuell georeferenziert.
Maßstabsbereich: 1:100 - 1:500.000
weitere Informationen zum WMS-Dienst 1816-1847: Preußische Generalstabskarte
Der WMS-Dienst 1802-1803: Rummelkarte enthält die gesamte Rummelkarte. Die Rummelkarte ist eine von dem deutschen Kartographen J.F.C. Rummel in den Jahren 1802–1803 erstellte topografische Karte. Sie gilt als die wohl detaillierteste Landkarte rund um das Gimborner Land, das von Engelskirchen bis Wiedenest und Meinerzhagen reichte.
Maßstabsbereich: 1:1 bis 1:500.000
weitere Informationen zum WMS-Dienst 1802-1803: Rummelkarte aus Wikipedia
weitere Informationen zum WMS-Dienst 1802-1803: Rummelkarte vom Bergischen Geschichtsverein
Die Kartenaufnahme der Rheinlande entstand ab dem Jahr 1794 unter der Leitung des französischen Oberst Tranchot und wurde nach 1817 unter Leitung des preußischen Offiziers von Müffling nach Osten ausgedehnt.
Die Karte wurde für den Oberbergischen Kreis individuell georeferenziert.
Maßstabsbereich: 1:100 - 1:500.000
weitere Informationen zum WMS-Dienst 1801-1828: Karte der Rheinlande
Der WMS-Dienst Karte von Westphalen enthält die Karten 1795-1813: Große Karte von Westphalen 1:86.400 Le Coq (LC), für den Bereich des Oberbergischen Kreises.
Die Karte wurde für den Oberbergischen Kreis individuell georeferenziert.
Maßstabsbereich: 1:100 - 1:500.000
weitere Informationen zum WMS-Dienst 1795-1813: Karte von Westphalen